Fachgruppe Beton und Mörtel
Beton und Mörtel: verlässlich – regional – nachhaltig
Ob für Gebäude, Straßen, Brücken oder im Küstenschutz, Beton und Mörtel werden traditionell als verlässlicher Baustoff eingesetzt und stellen sich dank moderner Rezepturen immer wieder neuen Anforderungen. Schnell und zuverlässig kommt der Beton mit Fahrmischer und Betonpumpe aus der Region in bewährter Qualität auf die Baustelle. Natürliche Bestandteile und seine Langlebigkeit machen Bauen mit Beton nachhaltig.
Mitglieder: Die Fachgruppe Transportbeton und Mörtel sowie Betonpumpenbetreiber betreut die Hersteller und Förderer von überwiegend zementgebundenen Frischbetonen und Frischmörteln im Verbandsgebiet. Sie produzieren eine breite Palette von Normal- und Spezialbetonen sowie Estriche für alle Anwendungsgebiete im Hoch-, Ingenieur- und Tiefbau.
Vorstandsarbeit: Die Arbeit der Fachgruppe wird durch den Fachgruppenvorstand koordiniert und begleitet. Die Vorstandsmitglieder kommen aus den verschiedenen Regionen unseres Verbandsgebietes und repräsentieren die unterschiedlichen Unternehmensstrukturen und Unternehmensgrößen sowie eine breit gefächerte Produktpalette.
Vorstand der Fachgruppe
Vorsitzender: | Daniel Piezonka |
stellv. Vorsitzender: | Felix Manzke |
Mitglieder: | Stefan Dams |
Aktuelles Thema
Neue Norm DIN 1045: Die "BetonBauQualitäten (BBQ)", entwickelt als Richtlinie im Deutschen Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb), halten Einzug in die Norm DIN 1045. Die Teile 1000, 1, 2, 3, 4, 40 und 41 stehen aktuell als Entwurf bei beuth-Verlag zur Verfügung. Der UVMB engagiert sich über den Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) in den nationalen und internationalen Normungsgremien für eine praxisgerechte Umsetzung der Qualitätsanforderungen an Beton.

TB-iNFO: Das Fachmagazin "TB-iNFO" ist offizielles Sprachrohr des Bundesverbandes der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB) und seiner Landesverbände. In 4 Ausgaben pro Jahr informiert es zu aktuellen Branchenthemen und vertritt die Interessen der Transportbetonindustrie. Verbandsmitglieder erhalten das Magazin im Zuge ihrer Mitgliedschaft regelmäßig.
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe im Betonshop hier

Aktivitäten in der Fachgruppe
Regionale Arbeitskreise Transportbeton: In unseren regionalen Arbeitskreisen beraten sich unsere Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit Vertretern der Maschinenhersteller, der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und den Fachbehörden der Länder zu Themen des Hoch- und Tiefbaus. Dabei spielen Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten unter Berücksichtigung technologisch bedingter Pausenzeiten sowie die Verarbeitbarkeit der frischen Produkte eine Rolle. Hier geht es zu den Veranstaltungen
Arbeitskreis Betonpumpen: Fragen zu Betrieb und Straßenverkehr von Betonpumpen sowie Schwerlastfahrzeugen bilden einen Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit in der Fachgruppe Beton und Mörtel. Dabei spielen regionale Besonderheiten aus den Bundesländern zu Tragfähigkeiten und Streckenführung sowie zu Baustellenthemen wie Zufahrtsmöglichkeiten, Aufstellplatz und Sicherheitsanforderungen eine Rolle. Hier geht es zu den Veranstaltungen
Schulungen für Mischmeister Beton: Gemeinsam mit dem BAU-ZERT e.V. veranstalten wir regelmäßig Schulungen für Mischmeister an Betonmischanlagen. Hier geht es zu den Veranstaltungen
Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung: Gemeinsam mit unseren Partnerverbänden Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverbandes Nord (BÜV Nord) e.V., BAU-ZERT e.V. und dem Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e.V. (VBF Nord) richten wir jährlich die Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung aus, die unsere Mitgliedsunternehmen auf den neuesten Stand in den Themenbereichen Technik und Normung, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht und Forschung bringt. Besonders beliebt sind die branchenspezifischen Workshops, in denen die Referenten gezielt auf die Bedürfnisse der Fachgruppen Gesteinsbaustoffe, Betonbauteile sowie Beton und Mörtel eingehen. Hier geht es zu den Veranstaltungen



Verbandslandschaft
BTB: Wir sind Mitglied im Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB). Der UVMB pflegt eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem BTB, Fragestellungen der Mitglieder werden abgestimmt beantwortet. Viele Vertreter aus unseren Mitgliedsunternehmen beteiligen sich in den Arbeitskreisen und Projektgruppen im Bundesverband.
VDPM: Wir sind Mitglied im Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM), dieser repräsentiert auf Bundesebene die Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren Zubehör, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich.
bbs: Wir engagieren uns in verschiedenen Arbeitsgruppen des Dachverbandes der Baustoffindustrie Bundesverbandes Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs) und vertreten damit auch auf Bundesebene die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen.
ERMCO: Der BTB ist ein starkes Mitglied im europäischen Verband der Transportbetonindustrie ERMCO (European ready mixed concrete organization), über den der UVMB die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen einbringt.
EMO: Der VDPM ist ein starkes Mitglied im europäischen Mörtelverband EMO (European mortar industry organization), über den der UVMB die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen einbringt.
Alle Partnerverbände und weitere Organisationen aus unserem Netzwerk finden Sie in den Links


